Die meisten Menschen denken bei Cortisol an die „fight or flight“ Reaktion. Auch wenn diese Biochemikalie tatsächlich als Stresshormon agiert – und, falls es im Überfluss vorhanden ist, negative Auswirkungen haben kann – ist es ein Hormon, das für eine Vielzahl menschlicher biologischer Funktionen notwendig ist. Es wird in den Nebennieren, die sich direkt über […]
Melatoninsignalisierung und Typ 2 Diabetes: Ein Zusammenhang
Schichtarbeit und Schlaflosigkeit wurden mit zahlreichen Hormonstörungen in Verbindung gebracht, u.a. mit Typ 2 Diabetes. Eine neue Studie weist darauf hin, dass Melatoninsignalisierung eine mögliche Ursache sein könnte. Schichtarbeit stellt ein notwendiges Übel in der modernen Gesellschaft dar. Vor allem Spitäler müssen rund um die Uhr Menschen betreuen, aber auch ganz simple Aktivitäten wie beispielsweise […]
Die Enträtselung der Mysterien unserer biologischen Rhythmen: Der suprachiasmatische Nucleus
Der suprachiasmatische Nucleus, bzw. SCN, wird als „Meisteruhr“ des menschlichen Körpers angesehen. Den SCN zu verstehen, ist der Schlüssel, um die Geheimnisse der inneren Uhr des Körpers zu entsperren. Der suprachiasmatische Nucleus stellt den Ursprung unserer angeborenen biologischen Rhythmen dar. Er koordiniert im Einklang mit den Licht- und Dunkelverhältnissen der Umwelt eine Vielzahl von physiologischen […]
Blaues Licht: Nachteilig vor dem Schlafengehen, vor einer Operation könnte es jedoch von Vorteil sein
Obwohl Sie die neurologischen Auswirkungen von blauem Licht nachts wachhalten könnten, ist es möglich, dass es Ihnen dabei hilft, sich nach einer Operation schneller zu erholen. Dank TV-Geräte, Smartphones, Tablets und Laptops ist blaues Licht in der modernen Gesellschaft allgegenwärtig. Vielen Menschen fällt es schwer, sich auch nur wenige Stunden vor dem Schlafengehen der Bildschirmwelt […]
Schlaf und Immunsystem: Das Stärken des immunologischen Gedächtnisses
Übermüdet und unausgeruht? Eine Untersuchung, die sich mit Schlaf und Immunsystem beschäftigt, legt nahe, dass Sie ein größeres Risiko haben, krank zu werden. Wissenschaftler der Chronobiologie haben bereits seit langem erkannt, dass Schlaf die Speicherung von Informationen und Fakten sowie vergangene Geschehnisse beeinflussen kann. Jedoch legt eine aktuelle Studie nahe, dass Schlaf auch eine Wirkung auf eine andere […]