In der medizinischen Gemeinschaft gibt es viele Diskussionen bezüglich des circadianen Rhythmus und seine Auswirkungen auf die Gesundheit. Unser Körper wird jedoch von mehreren verschiedenen inneren Uhren gesteuert. Während die circadiane, bzw. 24-Stunden Uhr, für unsere Zellprozesse äußerst wichtig ist, deuten aktuelle Untersuchungen darauf hin, dass saisonale Rhythmen mindestens genauso wichtig sind. Wie unser Gehirn […]
Psychische Erkrankungen und ihr Zusammenhang mit gestörten circadianen Rhythmen
Psychische Erkrankungen stellen überall auf der Welt ein immenses Gesundheitsproblem dar. Wissenschaftler schätzen, dass rund 18 Prozent der Menschheit an einer psychischen Erkrankung leidet. Das Entdecken der neurologischen Grundlagen für die Erkrankung ist äußerst wichtig, um effektive Behandlungen zu finden und stellt somit ein großes Forschungsgebiet dar. Aktuelle Studien legen nahe, dass ein gestörter circadianer Rhythmus für viele […]
Nächtliches Essen wurde mit schlechtem Schlaf in Verbindung gebracht
Der Mitternachtssnack gehört häufig zu unserem Leben dazu. Viele Menschen können einem nächtlichen Überfall auf Kühl- und Gefrierschrank nicht widerstehen. Aktuelle Studien deuten jedoch an, dass nächtliches Essen mit schlechtem Schlaf in Verbindung steht. Kann Essen vor dem Zubettgehen schlecht für Sie sein? Essen zu späten Nachtstunden kann auf verschiedenste Weise den Schlaf beeinflussen. Zunächst sollten jene, die […]
Warum ein Schrei in der Nacht angsteinflößender ist als ein Schrei in der Dunkelheit
Die Nacht hat etwas Gruseliges an sich. Egal ob man es liebt, unter der Sternendecke zu liegen und das Panorama der Dämmerung zu beobachten oder nicht, die Tatsache, dass es leichter ist, sich nachts zu erschrecken als am Tag, bleibt bestehen. Obwohl viele Menschen vermuten, dass der Grund für dieses erhöhte Angstgefühl einfach die Furcht vor der Dunkelheit […]
Schlafstörungen: Der Unterschied zwischen Männern und Frauen
Schlaf ist für die Gesundheit und eine gute mentale Funktion unerlässlich, aber viele Menschen haben Probleme damit, jene Erholung zu bekommen, die sie benötigen. Ungefähr 45 Prozent, also beinahe die Hälfte der Weltbevölkerung, hat mit Schlafstörungen zu kämpfen, wobei beide Geschlechter gleichermaßen von diesem Phänomen betroffen sind. Trotzdem gibt es Unterschiede bezüglich der Arten von Schlafstörungen, […]