Das Interesse an Lichttherapie nimmt zu und vor allem lichttherapeutische Alarmuhren sind immer gefragter. Neueste Studien in der Chronobiologie und im menschlichen Verhalten haben gezeigt, dass sich die einfache Bestrahlung mit dem richtigen Licht zur korrekten Tageszeit auf die Stimmung, den Schlafrhythmus und sogar auf den generellen Gesundheitszustand auswirken kann. Die Wissenschaft des Lichts Menschen können eine Vielzahl von gesundheitlichen […]
Melatonin, Schlafstörungen und Chronopharmakologie
Neue Studien im Bereich der Chronobiologie werden jede Woche publiziert und von den Medien aufgegriffen. Vor allem die Wichtigkeit des Melatoninspiegels wird häufig erörtert. Viele verstehen jedoch nicht einmal die Grundlagen dieses Hormons. Melatonin, beziehungsweise das ‚Mutterhormon der Chronobiologie‘, hat viele Auswirkungen auf den Körper, wobei die wichtigsten sind, dem Menschen dabei zu helfen, einen gesunden Schlaf […]
Sommerzeit: Wie beeinflusst der Uhrzeitwechsel unseren Biorhythmus?
Schlafstörungen kommen überraschenderweise häufig vor in der westlichen Welt. Vielen Menschen fällt es schwer, zu einer angemessenen Zeit schlafen zu gehen und sind dann am Tag ziemlich erschöpft. Die moderne Forschung auf dem Gebiet der Chronobiologie (bzw. die Lehre über unsere inneren Uhren) legt nahe, dass Schlafmangel sogar zu Erkrankungen führen kann. Zu Ehren der alljährlichen […]
Chronotyp-Bestimmung mit der WeP
Die Weltweite Experimentelle Plattform (Worldwide Experimental Platform, WeP) widmet sich der Untersuchung des menschlichen Verhaltens, das immer noch deutlich weniger nachvollziehbar ist als die menschliche Biologie. Erdacht wurde die Plattform von Forschern aus vier verschiedenen Universitäten, drei davon in Europa und eine auf den Philippinen. Forscher haben mit Hilfe von Laborexperimenten, die normalerweise nicht an Menschen, […]
Saisonal-affektive Störung: Sonnenlicht und Ihr Biorhythmus
Unser circadianer Rhythmus oder auch unsere inneren Uhren kontrollieren viele lebenswichtige biologische Prozesse wie Schlaf, Zellzyklen und sogar Heilungsprozesse. Neue Untersuchungen legen aber auch nahe, dass unser circadianer Rhythmus der Hauptgrund für eine saisonal-affektive Störung (SAD für Seasonal Affective Disorder) sein könnte. Was ist eine saisonal-affektive Störung? Eine saisonal affektive Störung weist ähnliche Symptome wie eine […]