In der westlichen Welt versuchen viele Menschen abzunehmen, indem sie ihre Kalorienzufuhr einschränken. Aktuelle Studien legen nahe, dass eine zeitlich beschränkte Nahrungsaufnahme effektiver sein könnte. Fettsucht stellt in der westlichen Welt ein wachsendes Problem dar und verursacht immense Kosten. Auch wenn viele Menschen eine Möglichkeit finden, Gewicht zu verlieren, ist dies meist ein schwieriges Unterfangen, […]
Blaues Licht: Nachteilig vor dem Schlafengehen, vor einer Operation könnte es jedoch von Vorteil sein
Obwohl Sie die neurologischen Auswirkungen von blauem Licht nachts wachhalten könnten, ist es möglich, dass es Ihnen dabei hilft, sich nach einer Operation schneller zu erholen. Dank TV-Geräte, Smartphones, Tablets und Laptops ist blaues Licht in der modernen Gesellschaft allgegenwärtig. Vielen Menschen fällt es schwer, sich auch nur wenige Stunden vor dem Schlafengehen der Bildschirmwelt […]
Die Schwere einer Depression mithilfe von Melatoninproben vorhersagen
Depressionen, die weitverbreitetste psychische Störung der Welt, scheint mit Schlafstörungen und veränderten Melatoninwerten zusammenzuhängen. Etwa 8,3 Prozent der deutschen Bevölkerung hat jedes Jahr eine längere depressive Phase, daher ist die Depression eines der wichtigsten öffentlichen Gesundheitsprobleme unserer Zeit. Schlafstörungen zählen zu den Hauptsymptomen einer Depression, sie könnten jedoch auch eine Ursache sein. Der Zusammenhang zwischen […]
Schlechte Schlaf-Wach-Zyklen könnten einen Risikofaktor für Parkinson darstellen
Parkinson ist eine weitverbreitete neurodegenerative Erkrankung, für die es kein Heilmittel gibt. Schlafstörungen zu behandeln, die mit Parkinson einhergehen, könnte jedoch Hoffnung bieten. Parkinson wird dadurch verursacht, dass Neuronen im Gehirn die Fähigkeit verlieren, Dopamin herzustellen, ein Neurotransmitter, der die kognitive Funktion, emotionale Kontrolle, Bewegungskoordination und eine Vielzahl anderer wichtiger Funktionen unterstützt. Parkinson wird normalerweise mit […]
Biologische Rhythmen und wie sie die weibliche Fruchtbarkeit beeinflussen
Melatonin beeinflusst erwiesenermaßen die Schlaf-Wach-Muster, das Zellwachstum und eine Vielzahl von Zellbahnen. Neue Studien lassen darauf schließen, dass es auch die weibliche Fruchtbarkeit steuern könnte. Unsere Körper durchlaufen eine Vielzahl von Rhythmen, mitunter einen 24-Stunden circadianen Rhythmus und einen saisonalen Rhythmus. Die Körper von Frauen haben zudem einen monatlichen Zyklus, der die weibliche Fruchtbarkeit regelt. Neue […]
- « Previous Page
- 1
- …
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- …
- 34
- Nächste Seite »