Warum werden die meisten Menschen müde, sobald die Sonne untergeht? Forschungen zum Thema Helligkeit und Schlaf geben uns neue Einblicke in die innere Funktionsweise unseres circadianen Rhythmus. Sind Sie schon einmal aufgewacht, weil jemand das Licht eingeschaltet hat? Schlafen Sie schwerer ein, wenn der Fernseher läuft? Wenn ja, erleben Sie ein Phänomen, das alle tagaktiven […]
Melatonin und Myopie: Wie das Schlafverhalten mit Kurzsichtigkeit in Verbindung steht
Forscher, die untersuchen, ob Kurzsichtigkeit mit dem Schlafverhalten zusammenhängt, haben eine interessante Entdeckung gemacht. Menschen mit Myopie (auch Kurzsichtigkeit genannt) weisen einen Melatoninspiegel auf, der bis zu dreimal höher ist, als jener von Menschen, die nicht davon betroffen sind. Die Wissenschaftler hoffen, dass dieser neu entdeckte Zusammenhang zwischen Melatonin und Myopie eine kostengünstige Lösung zur […]
Neue Verbindung zwischen Schlaf und Diabetes zeigt Wichtigkeit früher Bettgehzeiten bei Kindern auf
Einst eine typische Erwachsenenkrankheit, betrifft Typ-2-Diabetes mittlerweile auch zunehmend Kinder in der westlichen Welt. Diese Erkrankung steht in Verbindung mit erhöhter Insulinresistenz und Stoffwechselauswirkungen, die verheerende lebenslange Konsequenzen nach sich ziehen. Ärzte und Wissenschaftler bemühen sich, den Grund dafür herauszufinden, dass derart viele Kinder an Typ-2-Diabetes und anderen Formen des metabolischen Syndroms leiden. Neueste Forschungen […]
Belastung durch nächtliche Außenbeleuchtung steigert Brustkrebsrisiko
Wissenschaftler wissen schon lange, dass Schichtarbeit die Wahrscheinlichkeit für Brustkrebs erhöht. Neueste Forschungsergebnisse legen jedoch nahe, dass sogar Menschen, die einer normalen Tätigkeit während des Tages nachgehen, unter Umständen ein höheres Risiko tragen, diese verheerende Krebsart zu entwickeln, falls sie einen auf den ersten Blick unscheinbaren Einflussfaktor aufweisen: Belastung durch nächtliche Außenbeleuchtung. Angesichts des stetig […]
Unregelmäßige Schlafenszeiten und die negativen Auswirkungen auf die Gesundheit
Neue Studien zeigen, dass unregelmäßige Schlafenszeiten nicht nur einen immensen Einfluss auf die akademische Leistung, sondern auch auf die Gesundheit haben. Dies gilt für Kinder sowie für Erwachsene in allen Altersgruppen. „Warum haben Mütter keine Schlafenszeit?“ Neue Mütter zählen zu jenen, die als am stärksten ermüdet gelten; in der modernen Welt sind es jedoch nicht […]
- « Previous Page
- 1
- …
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- …
- 34
- Nächste Seite »