Die Alzheimer-Krankheit beginnt, wenn sich Plaques des Proteins Amyloid Beta im Gehirn bilden. Nach Jahren der Ansammlung von Amyloid beginnt ein zweites Gehirnprotein, Tau, Knäuel zu bilden, die für Neuronen toxisch sind. Menschen mit Alzheimer beginnen etwa zu dem Zeitpunkt, an dem Tau-Verwicklungen nachweisbar sind, kognitive Symptome wie Gedächtnisverlust zu erleiden. Die Gehirnveränderungen, die zu […]
Migräne und Cluster-Kopfschmerz: Welche Rolle der circadiane Rhythmus spielt
Sowohl Cluster-Kopfschmerz als auch Migräne haben laut einer am 29. März 2023 in der Online-Ausgabe von Neurology®, der medizinischen Fachzeitschrift der American Academy of Neurology veröffentlichten Metaanalyse, starke Verbindungen zum circadianen System, der inneren Uhr, die Körperprozesse reguliert. Cluster-Kopfschmerz bei Frauen schwerwiegender Cluster-Kopfschmerz ist eine seltene Kopfschmerzerkrankung, die bei etwa einer von 1.000 Personen auftritt. […]
Schizophrenie erhöht das Demenz-Risiko: Welche Rolle der 12-Stunden-Rhythmus spielt
Schizophrenie und andere verwandte psychotische Störungen sind schwerwiegende Krankheiten, die mit Symptomen wie Halluzinationen und Wahnvorstellungen und sozialem Rückzug einhergehen. Viele Menschen leiden auch unter Beeinträchtigungen der kognitiven und funktionellen Fähigkeiten. Es ist bekannt, dass Patienten mit Schizophrenie Störungen bei verschiedenen Arten von 24-Stunden-Körperrhythmen haben, einschließlich Schlaf-Wach-Zyklen, Hormonspiegel und Genaktivität im präfrontalen Cortex des Gehirns. […]
Erzeugung neuer Neuronen im Gehirn als Strategie gegen neurodegenerative Erkrankungen
Einige Bereiche des erwachsenen Gehirns enthalten ruhende oder schlafende neurale Stammzellen, die möglicherweise reaktiviert werden können, um neue Neuronen zu bilden. Der Übergang von der Ruhe zur Proliferation wird jedoch noch wenig verstanden. Ein Team unter der Leitung von Wissenschaftlern der Universitäten Genf (UNIGE) und Lausanne (UNIL) hat die Bedeutung des Zellstoffwechsels in diesem Prozess […]
Nicht-alkoholische Fettlebererkrankung kann das Gehirn gefährden
Die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung ist die weltweit häufigste chronische Lebererkrankung mit teilweise lebensbedrohlichen Folgen. Sie betrifft ungefähr 25 Prozent der Bevölkerung und mehr als 80 Prozent jener Menschen, die als krankhaft fettleibig gelten. In einer Studie, die den Zusammenhang zwischen nicht-alkoholischer Fettlebererkrankung (NAFLD) und Hirnfunktionsstörungen untersuchte, stellten Wissenschaftler des Roger Williams Institute of Hepatology, das dem […]