Viele Menschen bekommen keinen ausreichenden Schlaf. Mit der Zeit häuft sich dies zu einem Schlafdefizit an, wie es Wissenschaftler nennen. Was sind die körperlichen Folgen dieses Mangels? Kann man Schlaf wirklich nachholen? Im Rahmen einiger Studien wurde dieses Thema untersucht, und die Ergebnisse liefern zum Teil gute und schlechte Neuigkeiten für Menschen, die nicht genug […]
Fernsehen am Abend kann Ihrer Gesundheit schaden
Viele Menschen setzen sich jeden Abend vor dem Zubettgehen vor ihre Lieblingsfernsehsendung. In vielerlei Hinsicht scheint dies der perfekte Weg zu sein, um nach einem langen Tag unterhalten zu werden, während man sich in den Stunden zwischen Arbeit und Schlaf entspannt. Fernsehen am Abend (oder das Sitzen vor anderen Bildschirmen) scheint jedoch den circadianen Rhythmus […]
Östrogen schützt das Herz der Frau vor den Auswirkungen circadianer Rhythmus-Störungen
Ärzte haben lange gerätselt, warum Herzkreislauferkrankungen so stark vom Geschlecht abhängen. Auch wenn Frauen Herzkrankheiten entwickeln, sind es prozentuell weniger Frauen, häufig auch erst in höherem Alter als Männer. Viele Wissenschaftler vertreten die Hypothese, dass Östrogen eine schützende Wirkung auf das empfindliche Herzgewebe hat. Neuere Forschungen bestätigen dies und zeigen, dass Östrogen das Herz vor […]
Operationen am Nachmittag sollen bessere Ergebnisse bringen
Die meisten Menschen werden irgendwann in ihrem Leben operiert – und wenn es sich nur um einen kleinen Eingriff handelt. Tatsächlich müssen viele im Laufe ihres Lebens mehrere größere oder kleinere Eingriffe über sich ergehen lassen. Auch wenn die große Mehrheit der operativen Verfahren mit einer vollständigen Genesung enden, gibt es doch hin und wieder […]
Überspringen des Frühstücks könnte schädlich für Ihre Gesundheit sein
Viele Menschen in der westlichen Welt lassen das Frühstück aus, und es ist leicht zu erkennen, warum das so ist. Der Morgen ist oft der hektischste Teil des Tages, mit nur einer oder zwei Stunden, um aus dem Bett zu kommen und zur Schule oder Arbeit zu gelangen. Die Wege werden länger und die Büros […]